Wirklich ?
Wirklich ?
Wirklich ?


Moderation
wirksam gestalten

Wie gut gelingen Interaktionen in Ihrer Organisation?
Egal ob tägliches Meeting, Konfliktsituationen, digitale Formate, die Klausurtagung oder Strategieplanungstage – Moderation ist häufig ein unterschätztes Element für die erfolgreiche Arbeit in Organisationen.
Wir wissen, welchen Mehrwert gut gemachte Moderation in Form von visualisierter Diskussionsführung für Interaktion und Organisationen hat.

Visulaisierung als Zentrales Prinzip von Moderation
Um Kommunikationsprozesse zu unterstützen, ist es gerade in Organisationen sinnvoll, Diskussionen zu visualisieren, um so die Verbindung von Ohr und Auge zu begünstigen und
die Aufmerksamkeit zu erhöhen (Nolte 2022).

Moderation wirksam gestalten - zielgerichtet Verständigung ermöglichen
Als Moderator:innen arbeiten wir eng mit Ihnen als Unternehmen und ihren Mitarbeiter:innen zusammen, um ihre Fragen und Anliegen zu bearbeiten.
Dabei nutzen wir die Moderations-Methode Metaplan als unterstützendes Werkzeug. Die Metaplantechnik ist eine Methode zur Visualisierung und Systematisierung, die mithilfe von beschrifteten Karten und Pinnwänden arbeitet. Diese Methode
bietet vielfältige Möglichkeiten, bereits vorhandenes Wissen weiterzuentwickeln und zu strukturieren.


Wir haben nicht die Antworten auf Ihre Fragen, aber die Methode, um einer gemeinsamen Antwort näher zu kommen. Dafür braucht es die Interaktion an sich, aber ebenso deren Visualisierung und Systematisierung.

Moderation kann bei der Suche nach Antworten helfen. Damit fördern wir den Austausch, Einsichten und gemeinsame Ideen!
Wir beginnen die Moderation nicht erst am Tag des Workshops, sondern entwickeln durch eine intensive Vorbereitung bereits im Vorfeld eine genaue Vorstellung Ihres Anliegens.
Wir bereiten jede Moderation intensiv vor und helfen diese wirksamer und zielgerichteter zu gestalten.


Mit dem Begriff der Moderation wird heute oft noch Neutralität verbunden, aber dem ist nicht so. Vielmehr leitet sie die Diskussion diszipliniert und strukturiert und gibt dem gemeinsamen Denken eine Richtung. Die Moderation sorgt dafür, dass Widersprüche deutlich werden und Verständigung zwischen den Teilnehmer:innen begünstigt wird.
Ausschlaggebend für gelingende Moderation ist die Zielsetzung, die Auswahl der Beteiligten und die Vorbereitung. Das Ziel ist:
Betroffene zu Beteiligten machen!


Wir sorgen für eine zielführende Beteiligung notwendiger Akteur:innen und begleiten durch visualisierte Moderation.
Gemeinsam finden wir Antworten auf Fragen wie
-
Welchen Nutzen können Räume stiften?
-
Wie hängt das Büro mit anderen Strukturen und Prozessen der Organisation zusammen?
-
Wie können Räume Kultur positiv beeinflussen?
-
Wie kann man die unterschiedlichen Nutzungsverhalten in hybriden Arbeitsmodellen verhandeln?
-
Wen sollte man an einem zielführenden Raumplanungsprozess beteiligen?
-
Wie kann man die Auswirkungen geplanter Maßnahmen bereits im Vorfeld mitdenken und wie kann man ihnen begegnen?
Damit ist die Entscheidung für eine Moderation durch JWLS auch eine Entscheidung für wirksame und zielgerichtete Interaktion.
Sie bildet die Grundlage für eine gezielte Auswahl an Themen, gemeinsame Entscheidungen, demokratische Beteiligung und mögliche Anschlussformate. All das trägt aktiv einen Teil zur Organisationsentwicklung bei.

Sie interessieren sich für echte Veränderung in Ihrer Organisation durch Moderation?
Dann kontaktieren Sie uns!